Pooltechnik & Schwimmbadtechnik Nürnberg

Die optimale Ausstattung für Ihren Pool

Als Spezialist für Poolbau bieten wir natürlich auch die gesamte Palette an Pooltechnik bzw. Schwimmbadtechnik in Nürnberg, Ansbach und Umgebung an. Auf dieser Seite geben wir Ihnen einen Überblick über die wichtigsten von uns angebotenen Schwimmbadtechnik-Produkte. Außerdem bekommen Sie Tipps, worauf Sie als Käufer achten sollten.

Dabei decken wir insbesondere folgende Themen ab:

Pooltechnik für Sie:

Schwimmbadtechnik für Nürnberg, Fürth, Erlangen, Ansbach und ganz Franken


Ausstellung besuchen

Wasseraufbereitung, Pumpen und Filter

Den Kern der Schwimmbadtechnik macht die Wasseraufbereitung aus: Ohne Filter, Desinfektionsmittel (Chlor) und pH-Regulierer sowie die dafür nötigen Pumpen sammeln sich schnell Dreck, Kalk und Algen im Pool. Daher ist eine individuell abgestimmte und zuverlässige Pooltechnik Grundvoraussetzung für Ihren Badespaß.

Das Prinzip ist dabei einfach: Das Wasser wird über einen Skimmer, eine Überlaufrinne oder eine Boden-Absaugung dem Schwimmbecken entnommen. Groben Schmutz wie Blätter oder Zweige halten bereits hier Siebe auf, damit sie nicht in die Rohre gelangen. Eine Pool-Pumpe drückt das Wasser anschließend durch einen Filter. Typisch sind Sandfilteranlagen, die mit Quarzsand gefüllt sind. (Es gibt auch andere Poolfilter-Medien, z.B. Filterglas oder Aktivkohle.) Das Wasser fließt dabei von oben nach unten durch den Sand, so werden Schwebstoffe herausgefiltert. In regelmäßigen Abständen erfolgt eine sogenannte Rückspülung, bei der Poolwasser von unten nach oben durch den Sandfilter gepumpt wird. Der Sand wird dadurch aufgewirbelt und der Schmutz wieder freigesetzt – und dann über die Kanalisation entsorgt.

Skimmer in einem Carbon-Keramikpool in Nürnberg; wichtiger Bestandteil der Schwimmbadtechnik
Poolpumpe von Badu (Schnittmodell): Schwimmbadtechnik für Nürnberg

Anschließend kann noch eine automatische Dosieranlage für die „Pool-Chemie“ (Chlor und pH-Regulierer) folgen, bevor das Wasser wieder über Einlaufdüsen in den Pool gelangt. Pools ohne automatische Dosieranlage sind auch möglich, aber dann müssen Sie selbst regelmäßig die Wasserwerte prüfen und Chemie zugeben.

Wir setzen bei der Schwimmbadtechnik in der Regel auf Pool-Pumpen von Speck (z.B. BADU Green), Sandfilter von BWT und Dosieranlagen von BADU Speck. Nach unserer Erfahrung sind diese sehr zuverlässig, langlebig und wartungsarm. Auf Wunsch oder wenn es aus technischen Gründen nötig ist, können wir aber auch andere Hersteller anbieten.

Als Spezialist für Pooltechnik planen wir Ihr System von Anfang an optimal und stellen es auch für Sie ein. Dabei sorgen wir dafür, dass das Wasser mindestens 3-mal pro Tag umgewälzt wird, der pH-Wert zwischen 7,0 und 7,4 bleibt und der Anteil an „freiem Chlor“ im idealen Bereich zwischen 0,3 und 0,6 mg/l liegt. Eine regelmäßige Wartung ist trotzdem zu empfehlen. Unter anderem muss das Material im Sandfilter ca. alle 2 Jahre ausgetauscht werden.

Wärmepumpen und andere Poolheizungen

Grundsätzlich gibt es viele Optionen für eine Poolheizung. Früher waren beispielsweise elektrische Heizstäbe oder Durchlauferhitzer beliebt, weil sie günstig in der Anschaffung sind. Diese Art der Poolheizung verbraucht aber extrem viel Strom. Weitere Möglichkeiten sind beispielsweise Wärmetauscher, die an den Heizkreislauf des Hauses angeschlossen werden, ein Holz-Ofen (Feuertonne) oder sogar ein Blockheizkraftwerk, das nebenbei Strom produziert. Mit Blick auf die hohen Energiepreise und die schärfere Regulierung von Heizungen sind die wichtigsten Optionen für Poolheizungen in Privathaushalten aber Wärmepumpen und Solarthermie-Anlagen.

Die Wärmepumpe funktioniert genau wie ein Kühlschrank oder eine Klimaanlage – nur dass die „kalte Seite“ neben dem Pool steht und kühle Luft verströmt, während die erzeugte Wärme ins Wasser abgegeben wird. Sie verbraucht zwar Strom, ist dabei aber viel effizienter als ein klassischer Heizstab. Pro verbrauchter KWh Strom erzeugt sie 3 bis 5 KWh Wärme. Wir empfehlen meist die Wärmepumpen von BWT, da sie sehr effizient, sehr leise, langlebig und günstig in der Anschaffung sind.

Eine Solaranlage ist im Prinzip eine schwarze Fläche, durch die eine Flüssigkeit gepumpt wird. Durch die Sonne wird der Solar-Kollektor aufgewärmt und so das Wasser erhitzt. Abgesehen von der Pumpleistung ist keine Energie nötig. Solaranlagen sind daher sehr günstig im Betrieb, allerdings funktionieren sie nur, wenn die Sonne scheint. Für kleinere Pools kann auch eine Solarmatte reichen.

Bei der Planung stimmen wir die Art der Poolheizung sowie die Heizleistung auf Ihre Poolgröße, Ihre Poolabdeckung, Wetter- und Windverhältnisse vor Ort sowie Ihre persönlichen Vorlieben ab. (Wer in seinem Pool gerne Hummer kochen möchte, braucht beispielsweise deutlich mehr Heizleistung als jemand, der nur gerne nach der Sauna ins kalte Wasser springt.)

Wärmepumpe neben einer Pool-Technikbox, im Hintergrund eine Gartensauna. Beispiele für Schwimmbadtechnik in Nürnberg, Ansbach und ganz Franken.

Ihre Spezialisten für Pooltechnik

Schwimmbadtechnik für Nürnberg, Fürth, Erlangen, Ansbach und ganz Franken


Ausstellung besuchen

Poolroboter und Reinigungs-Zubehör

Nicht jeder Dreck, der ins Wasser fällt, kann von der Poolpumpe abtransportiert werden. Und auch Algenbefall lässt sich nicht immer ganz verhindern. Daher bieten wir eine breite Palette an Reinigungs-Zubehör an: Vom Pool-Kescher über Poolbürsten und Poolstaubsauger bis hin zum automatischen Poolroboter.

Bei den Poolrobotern setzen wir vor allem auf die BWT Cosmy Serie sowie die Modelle BWT P500 und BWT P600, da sie sich besonders komfortabel bedienen lassen.

nächtliche Poolbeleuchtung und Poolüberdachung neben einem Haus bei Nürnberg in Franken

Poolbeleuchtung

Einen Pool zu besitzen ist noch schöner, wenn er auch optisch etwas hermacht. Wir helfen dabei, Ihr Schwimmbecken mit der passenden Poolbeleuchtung ins rechte Licht zu setzen. Vom klassischen Strahler bis hin zu LED-Panels und vom einfachen weißen Licht bis hin zum Farbwechsel-Effekt ist vieles möglich – und das sowohl über Wasser als auch unter Wasser.

Gegenstromanlagen

Die kleinsten Aqua Nova Pools sind nur gut 5 Meter lang. Damit Sie auch in einem solchen Schwimmbecken nicht nur planschen, sondern wirklich schwimmen können, bietet sich eine Gegenstromanlage an. Dieses Stück Schwimmbadtechnik saugt Wasser aus dem Pool an und stößt es unter hohem Druck unter der Wasserlinie wieder in das Schwimmbad zurück. So entsteht im Pool eine starke Strömung und man kann schwimmen, ohne sich vom Platz zu bewegen.

Wir empfehlen oft die Gegenstromanlagen BADU JET Turbo und BADU JET Turbo Pro, da sie auf der höchsten Stufe auch geübte Schwimmer auf Trab halten können. Sehen Sie selbst:

Schwallduschen & andere Attraktionen

Viele Attraktionen, die man aus dem Schwimmbad kennt, können wir auch in einem privaten Pool realisieren. Mit einer Schwalldusche können Sie nicht nur optisch Akzente setzen, sondern sich auch leicht Rücken und Nacken massieren lassen. Ähnliche Effekte sind auch mit Wasserfällen oder Wasserpilzen möglich. Sogar Luftsprudelsysteme oder Massagedüsen wie in einem Whirlpool können wir für Sie im Pool realisieren.

Und wenn wir schon beim Thema „Duschen“ sind: Zur Schwimmbadtechnik gehört natürlich auch, dass wir Ihnen auch gleich eine Gartendusche neben den Pool stellen können.

Poolabdeckungen & Poolüberdachungen

Poolabdeckungen schützen nicht nur den Pool vor Dreck und erhöhen seine Sicherheit, sie sorgen auch dafür, dass weniger Energie zum Heizen nötig ist. Dasselbe gilt auch für Poolüberdachungen und Hubböden. Wir empfehlen die besonders stabilen Rollladen-Poolabdeckungen von T&A AquaTop, die Poolüberdachungen von Alukov sowie die Hubböden von T&A AquaFloor.

Pool bei Nürnberg mit halb geschlossener Poolabdeckung, dahinter ein Lamellendach.
Rollladen-Poolabdeckung
Schwimmbadtechnik in Nürnberg, die Dreck, Kälte und Wind fernhält: Poolüberdachungen von Alukov in 4 verschiedenen Höhen.
Auswahl an Poolüberdachungen
Schwimmbadtechnik, hier untergebracht in einem Technikraum (statt in einer Technikbox oder einem Technikschacht)

Technikschacht oder Pool-Technikbox?

Einerseits braucht man die Schwimmbadtechnik für seinen Pool, andererseits sind Poolpumpen, Sandfilter und Dosieranlagen nicht gerade ein schöner Blickfang – und sie sollten außerdem vor Regen geschützt werden. Da die Pooltechnik normalerweise wenig Platz benötigt und auch etwas Abstand zum Schwimmbecken haben kann, ist man bei der Aufstellung weitgehend flexibel. Beispielsweise kann man die Schwimmbadtechnik in einem Technikraum im Haus, in einer Gartenhütte, in der Garage oder im Vorraum einer Gartensauna unterbringen. Dabei sollte man allerdings bedenken, dass die Pumpe immer leise Geräusche macht.

Die Pumpen einer Gegenstromanlage sind unabhängig von der restlichen Pooltechnik. Ein Einbau macht hier meist nur in einem Schacht Sinn.

Bedienung und Fernsteuerung der Pooltechnik

Wir bringen die Bedienelemente für Schwimmbadtechnik, Attraktionen, Poolheizung, Gegenstromanlage oder elektrische Poolabdeckung da an, wo Sie es wünschen. Außerdem ist auch eine Fernsteuerung über eine Fernbedienung oder eine Smartphone-App möglich.

Schwimmbadtechnik: Wartung und Reparatur

Natürlich stehen wir Ihnen auch nach dem Abschluss der Bauarbeiten für Pool und Schwimmbadtechnik gerne weiter zur Seite: Auf Wunsch übernehmen wir die regelmäßige Wartung und Instandhaltung für Sie – beispielsweise in Nürnberg, Fürth, Erlangen, Ansbach, Zirndorf, Oberasbach, Schwabach, Rothenburg ob der Tauber, Crailsheim, Bad Windsheim, Neustadt an der Aisch, Roth, Weißenburg oder Gunzenhausen. Im Fall der Fälle stehen wir Ihnen auch nach Ablauf der Gewährleistung für Reparaturen zur Verfügung. Kommen Sie außerdem gerne auf uns zu, wenn Sie die Modernisierungen Ihrer Schwimmbadtechnik planen.

Bitte haben Sie Verständnis, dass wir aus Haftungsgründen die Reparatur und Wartung von Pooltechnik anderer Anbieter nur in Ausnahmefällen übernehmen.

Gut zu wissen: Bei den von uns hauptsächlich eingebauten Carbon Keramik Pools mit winterfester Rollladen-Poolabdeckung empfehlen wir eine aktive Überwinterung. Das bedeutet, dass der Pool nicht abgelassen wird und die Schwimmbadtechnik auch im Winter (ohne Heizung) weiterläuft. Das Einwintern und Auswintern können Sie daher selbst auf Knopfdruck übernehmen.

Alles über Schwimmbadtechnik:

Sie haben noch mehr Fragen zu Schwimmbadtechnik und zu Preisen & Kosten? Oder brauchen Sie eine Kaufberatung?


Jetzt kontaktieren