Pool überwintern: Diese Poolabdeckungen sind winterfest

Vom kleinen Aufstellpool bis zum großen Schwimmbad im Garten: Die wenigsten Nutzer leisten sich den Luxus, ihren Pool auch im Winter zu nutzen und zu beheizen. Vor dem ersten Frost muss man dann aktiv werden und den Pool überwintern. Hier erfahren Sie:

Wie Sie Ihren Pool überwintern

klassische Pool-Überwinterung

Viele Poolbauer empfehlen, den Pool im Winter teilweise trockenzulegen und Einzelteile wenn möglich auszubauen. Zunächst wird der Pool gereinigt und die Wasserwerte (pH- Wert, Chlor) noch einmal eingestellt. Anschließend wird der Wasserstand verringert und gleichzeitig empfindliche Teile (Leitern, Filter, Heizung …) ausgebaut oder entleert und verschlossen. Zum Schluss wird der Pool abgedeckt (siehe unten). Um Kalkablagerungen und Algenbefall zu vermeiden, kann außerdem ein Winterschutzmittel ins Wasser gegeben werden. Eisdruckpolster können außerdem eine Beschädigung der Wände verhindern, die durch sich ausdehnendes Eis entstehen kann.

Nachteile:

  • Das Wasser muss i.d.R. komplett ausgetauscht werden.
  • Hoher Aufwand, um Pool winterfest zu machen.
  • Inbetriebnahme im Frühling ebenfalls aufwändig.
  • Kostenintensiv: Für Einwintern und Auswintern muss man jeweils mit ca. 400-600 Euro rechnen.
Überwinterter Außenpool im Garten: Winterfest dank Poolüberdachung.

Vorteile:

  • Technik ist vor Frost geschützt (da ausgebaut oder trockengelegt)
  • Kein Energieverbrauch im Winter

Gut zu wissen: Nur bei besonders stabilen Pools, z.B. aus Beton oder Mauerwerk, kann man gefahrlos das Wasser ganz ablassen. Ansonsten kann der Pool durch den Gewichtsdruck des Erdreichs beschädigt werden.

Aktive Überwinterung

Bei geeigneten Pools empfehlen die Poolbau-Spezialisten der Wellnessmanufaktur die sogenannte aktive Überwinterung. Das bedeutet, dass der Pool lediglich abgedeckt und die Technik in einen reduzierten Betrieb geschaltet wird: Die Pumpe läuft mit minimaler Leistung, sodass das Wasser weiter gefiltert und bei Bedarf gechlort wird. Die Heizung wird abgeschaltet.

Dabei friert in der Regel höchstens die oberste Wasserschicht ein. Meist bleibt aber zumindest der Bereich, in dem die Pumpe das Wasser bewegt, eisfrei. Bei den von uns empfohlenen Carbon-Keramikpools von Compass-Pools funktioniert das seit Jahren problemlos.

Rolladen-Poolabdeckung im Winter: Winterfest dank aktiver Überwinterung.

Nachteile:

  • Die Pumpe verbraucht auch im Winter minimal Strom.
  • Auch im Winter muss man die Technik regelmäßig kontrollieren (Skimmerkorb leeren, Füllstände der Poolchemie prüfen).

Vorteile:

  • Einwinterung erfolgt auf Knopfdruck.
  • Im Frühling ist der Pool direkt nutzbar.
  • Kein Wasserwechsel nötig.
  • Hohe Kosten für Ein- und Auswintern fallen nicht an.
  • Keine aufwendige Reinigung im Frühjahr notwendig.

Aufstellpools / Frame Pools winterfest machen

Die oben dargestellten Methoden zum Überwintern gelten für feste Pools. Aufstellpools bzw. Framepools werden dagegen am besten entleert, abgebaut, getrocknet und eingelagert.

Whirlpools winterfest machen

Whirlpools werden aufgrund ihrer geringen Größe öfter als Schwimmbecken im Winter weiter genutzt. Dann müssen sie durchgehend beheizt werden. Die Hersteller bieten dafür in der Regel energiesparende Abdeckungen an, die bei vielen Anbietern auch mitgeliefert werden.

Zum Einwintern von Whirlpools wird oft empfohlen, diese vollständig zu entleeren und auch alle Leitungen trockenzulegen. Nach unserer Erfahrung funktioniert das nicht zuverlässig, da es zu viele Leitungen, Pumpen und andere wassergefüllte Bauteile gibt.

Whirlpool-Überdachung winterfest: Die runde Whirlpool-Abdeckung ist komplett eingeschneit.

Daher müssen Whirlpools im Winter weiter an die Steckdose angesteckt bleiben und dürfen nicht entleert werden. Die Steuerungen der von uns angebotenen Whirlpools haben dafür spezielle Winter-Programme. Hier heizt der Pool das Wasser nur auf 5-10 Grad, damit das Einfrieren der Leitungen verhindert wird.

Wichtig ist, dass der Whirlpool und seine Abdeckung gut isoliert sind. Eine feste Whirlpool-Überdachung hilft hier zusätzlich.

Welche Poolabdeckungen winterfest sind

Poolüberdachung: winterfest

Feste Poolüberdachungen sind in der Regel winterfest und halten teilweise auch einem hohen Schneedruck stand. Das Dach hält Schmutz, Laub, Regen und Schnee sicher vom Wasser fern. Wer auch im Winter noch schwimmen will, sollte zusätzlich eine weitere Poolabdeckung (z.B. Rollladen) einsetzen, da sonst der Energieaufwand sehr hoch ist.

Da die Poolüberdachungen das Sonnenlicht durchlassen, kann sich der Pool in ihrem Schutz tagsüber meist erwärmen. Dadurch friert das Wasser weniger ein. Allerdings können sich so auch Algen bilden, was für eine aktive Überwinterung oder eine zusätzliche Abdeckung spricht.

Poolüberdachungen gibt es in verschiedenen Größen und Formen, sodass sie sich für alle Pools (z.B. runde oder rechteckige) und Whirlpools eignen.

Winterfeste Poolüberdachung: Das Schwimmbad kann auch bei starkem Schneefall überwintert werden.

Solarfolie: nicht winterfest

Solarfolie (bzw. Solarplane) hat ähnlich wie Verpackungsfolien Luftblasen im Inneren. Diese Poolabdeckung isoliert zwar den Pool, Kinder oder Tiere könnten aber einbrechen. Sie schützt einen abgelassenen Pool nicht vor Schnee und Regen, sodass der Wasserspiegel im Schwimmbecken ansteigen kann. Daher sehen wir sie nicht als winterfeste Poolabdeckung an. Als ergänzende Isolation unter einer Poolüberdachung sind sie allerdings eine günstige Option.

Einfache Poolplanen: nicht winterfest

Auch einfache Poolplanen schützen in der Regel nicht Kinder und Tiere. Sie sorgen auch nicht wirklich für Isolation. Da sie durchhängen, sammeln sich außerdem auf ihnen Regen und Schnee. Hängt die Plane dann bis zum Wasser durch, kann der Wasserspiegel ansteigen, sodass Rohre und Geräte (bei klassischer Überwinterung) wieder durch Eis gefährdet sind.

Poolplanen lassen auch kein Licht durch. Daher kann sich der Pool im Winter weniger erwärmen. Andererseits können sich unter der Poolplane auch keine Algen bilden – im Wasser, das sich über der Plane sammelt, dagegen schon.

Winterfeste Poolabdeckung mit Wasserfall: Der Schnee auf dem Rolladen aus Polycarbonat macht nichts aus.

Sicherheitsabdeckung: weitgehend winterfest

Eine Sicherheitsabdeckung ist eine fest verzurrte, stabile Poolplane, die zusätzlich durch Stangen gestützt wird. Sie als begehbare Poolabdeckung zu beschreiben, wäre übertrieben. Sicherheitsabdeckungen sind aber zumindest sicher, was Kinder und Tiere angeht. Außerdem halten sie Regen, Schnee und Dreck vom Pool ab und sie können auch nicht durchhängen. Da sie kein Licht durchlassen, können sich im Pool keine Algen bilden. Andererseits kann sich der Pool auch kaum erwärmen.

Rollladenabdeckung: winterfest

Auch Rollladenabdeckungen sind in der Regel winterfest – jedenfalls bei aktiver Überwinterung. Die von uns empfohlenen Poolabdeckungen von AquaTop isolieren nicht nur das Wasser, sie sind auch selbst in der Lage, problemlos Temperaturen bis -30°C auszuhalten.

Auch die Lamellen der Rollladen-Poolabdeckungen sind oft transparent und lassen so Sonnenlicht durch. Bei einem abgelassenen Pool können die Lamellen allerdings nicht verhindern, dass das Schwimmbecken durch Regen und Schnee wieder „vollläuft“. Rollläden eignen sich meist nur für rechteckige Pools. Bei den von uns empfohlenen AquaTop-Poolabdeckungen sind aber auch individuelle Formen möglich.

Aufblasbare Poolabdeckung: winterfest

Aufblasbare Poolabdeckungen sind eine Kombination aus Poolplane und aufblasbarem Kissen. Sie schwimmen auf dem verbleibenden Wasser und durch die pralle, oben abgerundete Form bleiben Regen und Schnee nicht auf der Abdeckung liegen. Die Luft isoliert außerdem gut. Wird die Plane an den Seiten gut befestigt, können auch keine Kinder und Tiere in den Pool geraten. Die Luft im aufblasbaren Kissen isoliert außerdem. Licht lässt die Poolplane auch hier nicht durch. Daher sind i.d.R. auch aufblasbare Poolabdeckungen winterfest.

Hubboden: winterfest

Hubböden bzw. Senkböden sind in der Regel stabil gebaut und halten – im hochgefahrenen Zustand – auch einiges an Schneedruck aus. Außerdem sind zumindest die von uns empfohlenen Hubböden von AquaFloor gut isoliert. Algen haben unter einem Hubboden keine Chance.

Andererseits kann sich der Pool unter einem Hubboden praktisch nicht durch Sonneneinstrahlung erwärmen und Regen und Schmelzwasser gelangen weiterhin ins Schwimmbecken. Daher kann es nötig sein, beim Überwintern weitere Maßnahmen zu ergreifen, beispielsweise durch leichtes Heizen bei aktiver Überwinterung oder durch eine zusätzliche Poolplane bei klassischer Überwinterung.

Beispiel für die Oberfläche eines AquaFloor-Pool-Hubbodens: Fliesen passend zur Terrasse. Zusätzlich 3 LED-Leuchten. Links unten die Treppe. Eignet sich auch zum Überwintern.

FAQs zum Überwintern von Pools

Kann ich meinen Pool auch im Winter weiter nutzen?

Auch Außenpools können grundsätzlich im Winter genutzt werden. Der Energieaufwand steigt dabei aber stark an. Daher sollte man auf eine gut isolierende Poolabdeckung oder Poolüberdachung achten, ggf. in Kombination.

Warum muss ich meinen Pool winterfest machen?

Eis dehnt sich aus. Daher kann es Rohre, Technik und sogar die Poolwände beschädigen.

Welche Poolabdeckungen sind winterfest?

In der Regel sind Poolüberdachungen, feste Whirlpool-Abdeckungen, Hubböden, aufblasbare Poolabdeckungen und Sicherheitsabdeckungen winterfest. Auch viele Rollladen-Poolabdeckungen sind winterfest.

Liefern Sie Pool-Abdeckungen in ganz Bayern?

Unser Haupt-Einzugsgebiet liegt in West-Mittelfranken, also von Nürnberg, Erlangen, Fürth, Zirndorf und Oberasbach über Schwabach und Ansbach bis nach Rothenburg ob der Tauber und Crailsheim sowie von Bad Windsheim und Neustadt an der Aisch über Roth bis nach Weißenburg und Gunzenhausen. Feste Pool-Überdachungen von Alukov bieten wir aber in ganz Bayern an, also beispielsweise auch in München, Augsburg, Bamberg oder Würzburg.

Kann ich bei Ihnen Pool und Abdeckung zusammen kaufen?

Wenn Sie wollen, können wir Ihnen unter einer großen Poolüberdachung ein komplettes Outdoor-Spa einrichten: Whirlpool, Schwimmbad, Sauna, Dampfbad, Infrarotkabine und vieles mehr. Auch die Kombination von Pool und passender Rollladen-Poolabdeckung ist möglich. Natürlich bieten wir Ihnen auch alle Elemente für Ihre Wellness-Oase einzeln an, ob mit oder ohne Dach. Wir heißen nicht umsonst WellnessManufaktur.