Infrarotsauna, ideal für den Wellnessbereich Zuhause
Gerade im Winter sehnen sich viele Menschen nach einem eigenen Wellnessbereich mit einer Sauna oder einer Infrarotkabine. Die WellnessManufaktur kann hier weiterhelfen. Ob klassischer Saunabau oder eine Infrarotsauna von Physiotherm: In unserer Ausstellung beraten wir Kunden aus Nürnberg, Fürth, Erlangen, Schwabach, Ansbach und ganz Mittelfranken, was für sie die richtige Option ist.
Wie bei einer Sauna soll auch in einer Infrarotkabine der Körper aufgewärmt werden. Der Unterschied besteht darin, dass bei der klassischen Sauna im Wesentlichen die Luft beheizt wird. Bei einer Infrarotsauna setzt man dagegen Infrarotstrahlung ein, um den Körper direkt zu wärmen.
Übrigens: Infrarotkabine und Infrarotsauna werden weitgehend als Synonyme angesehen. Teilweise verwendet man den Begriff Infrarotkabine auch für Anlagen bis zwei Personen, den Begriff Infrarotsauna für größere.

Infrarotkabinen von Physiotherm
Lieferung nach Nürnberg, Fürth, Erlangen, Schwabach, Ansbach und ganz Mittelfranken
Jetzt Preise anfragen
Warum eine Infrarotkabine von Physiotherm?
Infrarotkabinen arbeiten mit deutlich niedrigeren Temperaturen als herkömmliche Saunen. Physiotherm nennt den in ihren Infrarotsaunen eingesetzten Temperaturbereich zwischen 27°C und 37°C ein „temperaturneutrales Umfeld“, da der Körper hier im Wärmegleichgewicht ist. Gerade in Zeiten teurer Energie kann das viel Geld sparen. Außerdem benötigt eine Infrarotkabine dadurch weniger Vorlaufzeit als eine Sauna.


Durch die Infrarotstrahler werden relativ kleine Bereiche der Körperoberfläche gezielt erwärmt, genau gesagt: der Rücken. Laut Physiotherm wird dadurch das Hitze-Alarmsystem des Körpers nicht so schnell ausgelöst wie bei einer großflächigen Erwärmung. Warmes Blut aus dem bestrahlten Rücken gelangt so ungehindert ins Körperinnere und wärmt von dort den restlichen Körper auf. Dadurch können Körperkern und Körperschale erwärmt werden. Das von Physiotherm entwickelte System SENSOcare® misst dabei permanent die Hauttemperatur und passt die Leistung der Infrarotstrahler individuell an. Dadurch wird zum einen die Wirkung optimiert und zum anderen eine Überhitzung vermieden.
Die Vorteile und Nachteile einer Infrarotkabine gegenüber einer klassischen Sauna müssen im Einzelfall abgewogen werden: Viele Kunden empfinden den Aufenthalt in der Infrarotsauna als weniger belastend. Andere vermissen gerade das Backofen-Gefühl einer „echten“ Sauna. Egal welcher Typ Sie sind: Wir helfen Ihnen gerne bei der Auswahl.
Gut zu wissen: Bei einer Infrarotkabine sollten Sie noch mehr als bei der klassischen Sauna auf Hygiene und Reinigung achten. Hintergrund ist, dass der desinfizierende und trocknende Effekt der hohen Temperaturen bei der Infrarotsauna deutlich geringer ausfällt.
Physiotherm-Infrarotkabinen: Modelle
Wir bieten verschiedene Infrarotkabinen von Physiotherm an, die sich unter anderem in Größe, Kapazität, Material, Ausstattung, Form und Stromverbrauch unterscheiden. Es gibt Modelle zum Liegen oder zum Sitzen. Einstiegsmodelle sind ab ca. 4.500 € verfügbar. Details erfahren Sie in unserer Ausstellung.
Jetzt Physiotherm-Ausstellung besuchen
Lieferung nach Nürnberg, Fürth, Erlangen, Schwabach, Ansbach und ganz Mittelfranken
Termin buchen & Preise anfragen
Infrarotkabinen: 1 Person
Folgende Infrarotkabinen von Physiotherm bieten Platz für eine Person:
Infrarotkabinen: 2 Personen
Folgende Infrarotkabinen von Physiotherm bieten Platz für zwei Personen:
Infrarotkabinen für mehr Personen
Sie benötigen eine Infrarotsauna für mehr als 2 Personen, zum Beispiel für ein Hotel, ein Freizeitbad oder Ihre Familie? Kontaktieren Sie uns gerne für eine individuelle Lösung. Bei Bedarf richten wir Ihnen auch Ihren gesamten privaten oder gewerblichen Wellnessbereich ein, inklusive Poolbau, Whirlpool und ggf. Poolüberdachung.

FAQs zu Physiotherm-Infrarotkabinen in Nürnberg
Liefern Sie Infrarotkabinen von Physiotherm in ganz Franken?
Wir vertreiben Infrarotsaunen von Physiotherm hauptsächlich in West-Mittelfranken, also von Nürnberg, Erlangen, Fürth, Zirndorf und Oberasbach über Schwabach und Ansbach bis nach Rothenburg ob der Tauber und Crailsheim sowie von Bad Windsheim und Neustadt an der Aisch über Roth bis nach Weißenburg und Gunzenhausen.
Was kostet eine Infrarotkabine von Physiotherm?
Die Preise für Infrarotkabinen von Physiotherm fangen bei ca. 4.500 € an. Exklusivere Modelle können bis zu 18.000 € kosten. Lassen Sie sich von uns ein Angebot machen.
Was ist der Unterschied zwischen Infrarotkabine und Infrarotsauna?
Die Begriffe können synonym verwendet werden. Teilweise wird der Begriff Infrarotsauna für größere Modelle für mehr als 2 Personen verwendet.
Wie viel Strom verbraucht eine Infrarotkabine?
Der Stromverbrauch einer Infrarotsauna hängt vom Modell und der Art der Benutzung ab. Die nominale Leistung liegt bei den Standard-Modellen von Physiotherm zwischen 1.260 Watt (Eco-Fit 1 Plus) und 5.500 Watt (Infrarotgondel, inkl. Saunaofen). Je nach Modell reicht eine normale Schuko-Steckdose oder man benötigt Drehstrom.