Carbon Keramik Pools von Compass: Die besonderen GFK-Pools
Compass Pools bieten mit ihrer Carbon-Keramik-Technologie Schwimmbecken, an denen man lange seine Freude hat. Genau gesagt garantiert Compass für 40 Jahre, dass der Pool nicht nur dicht, sondern auch vor Osmose geschützt ist. Osmose ist ein Problem, das bei einigen anderen Schwimmbecken aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK-Pools) vorkommt und die Poolwand zerstören kann.
Die Poolbauer der WellnessManufaktur bieten als Händler und Handwerker Carbon Keramik Pools von Compass in ganz West-Mittelfranken an: Von Nürnberg, Erlangen, Fürth, Zirndorf und Oberasbach über Schwabach und Ansbach bis nach Rothenburg ob der Tauber und Crailsheim sowie von Bad Windsheim und Neustadt an der Aisch über Roth bis nach Weißenburg und Gunzenhausen.

Wir erklären hier:
- Was besonders ist an Carbon Keramik Pools von Compass
- Welche Vorteile die Carbon Keramik Pools von Compass haben
- Welche Modelle von Compass-Pools wir anbieten
- Aus welchen 12 Farben Sie bei Compass-Pools wählen können
Packen Sie die Badehose ein!
Erleben & testen Sie unsere Pools in unserer Ausstellung
Termin vereinbaren
Was ist an Carbon Keramik Pools von Compass besonders?
Wie andere GFK-Pools bestehen auch die Keramikpools von Compass überwiegend aus Kunststoff, der durch Fasern verstärkt wird. Wichtige Unterschiede zeigen sich, wenn man sich einen Schnitt durch die Wand eines Compass-Pools ansieht:

- Gelschicht und Farbe: Die oberste Schicht bestimmt das Aussehen des Pools. Damit sie ihre Farbe dauerhaft behält, ist sie bei Compass-Pools besonders UV-beständig ausgelegt. Dabei stehen 12 Poolfarben zur Auswahl. Natürlich ist die Gelschicht wasserdicht.
- Vinylester-Basis: Vinylesterharze sind wesentlich wasserbeständiger als das bei GFK-Pools häufig eingesetzte Polyesterharz.
- Glasfaserverstärktes Vinylester: Diese Schicht ist nicht nur wasserdicht. Durch die eingearbeiteten Glasfasern kann sie auch gut Zugkräfte aufnehmen.
- Glasfasermatten sorgen für zusätzliche Stabilität an kritischen Stellen.
- Keramikschicht: Sie besteht überwiegend aus keramischen Mikrohohlkugeln, die durch Kunststoff zusammengehalten werden. Die Mikrohohlkugeln sorgen dafür, dass die Poolwand zusätzliche Härte (und damit Stabilität) bekommt und sind außerdem ebenfalls wasserdicht.
- Carbonfaser-Matten: Die auch als Kohlefasern bekannten Werkstoffe werden auch in Autos oder Sportgeräten eingesetzt und sind sehr belastbar. Compass Pools verwenden sie an besonders beanspruchten Stellen.
- Polyesterschicht: Diese Schicht macht einen Großteil der Konstruktion aus und sorgt für gute mechanische Eigenschaften.
- Balsa-Verstärkung: Besonders die Wände werden mit Balsaholz verstärkt.
- Äußere wasserabweisende Schicht: Sie dichtet die Poolwand sicher gegen das Erdreich ab.
Welche Vorteile haben Carbon Keramik Pools von Compass?
Durch die Keramik-Schicht sowie den Einsatz von Glasfasern und Carbonfasern sind die Pools mechanisch sehr stabil. Die Entwickler der Carbon Keramik Pools verdeutlichten die Stabilität ihrer Pools anhand der Erdbeben in Christchurch (Neuseeland): Beim Beben von 2010 wurde keiner der 80 in der Region Canterbury installierten Compass-Pools beschädigt. Nach dem wesentlich folgenschwereren Beben von 2011 musste ein Pool ersetzt werden und ein weiterer benötigte kleinere Reparaturen – während etwa 12.000 Häuser abgerissen wurden und 100.000 repariert werden mussten.
Bei Keramikpools legt Compass sehr viel Wert auf wasserdichte Materialien wie Vinylester und die Keramikschicht. Dadurch wird der Carbon Keramik Pool im Gegensatz zu vielen anderen GFK-Pools sehr gut vor Osmose geschützt.


Die Compass-Pools werden bereits im Werk in ihrer endgültigen Form nach Maß hergestellt. Dadurch wird die Bauzeit im Garten deutlich verkürzt.
Aufgrund der Stabilität von Carbon Keramik Pools ist keine Beton-Bodenplatte nötig, was den Aufwand und die Bauzeit weiter verkürzt.
Auch die Farben der Carbon Keramik Pools von Compass sind sehr langlebig. Sie widerstehen sowohl gechlortem Wasser als auch Sonneneinstrahlung und sogar Salzwasser.
Die Keramikpools werden mit einer Sicherheitskante hergestellt. Darauf kann die Poolabdeckung aufliegen, wenn sie jemand betritt. So rutscht auch an der Seite nichts durch.
Unsere Carbon-Keramikpools von Compass Pools:










(Preisliste auf Anfrage. Kontaktieren Sie uns.)

Darf es eine andere Farbe sein?
Farbeffekt der schönsten Meereslagunen
NOVA FARBEN
Die Nova Farbpalette von Compass Pools ist einer der fortschrittlichsten Gel-Anstriche seiner Art. Die Farben entstehen aus einer Zusammensetzung einer neuen Art von Farbpartikeln und der weiterentwickelten Grundfarbe.
BI-LUMINITE & CYBER FARBEN
Die Bi-Luminite Oberfläche ist mit ihren 3D-Farben eine Revolution. Diese Farben verändern das Aussehen der Schwimmbecken durch die Einführung kleiner glimmender Partikel unter die Oberfläche und durch die Anwendung zweier Farbschichten statt nur einer.
Wie die Farbe wirkt:
Packen Sie die Badehose ein!
Erleben & testen Sie unsere Pools in unserer Ausstellung
Termin vereinbaren
FAQs zu Carbon Keramik Pools von Compass Pools
Sind die Wände von Keramikpools nicht zerbrechlich?
Die Keramik-Schicht darf man sich nicht wie bei einem Teller vorstellen. Es handelt sich um einen Verbundstoff, in den keramische Mikrohohlkugeln eingebunden sind. Die Kugeln sorgen für Härte, das Material bleibt aber ausreichend flexibel.
Sind Carbon Keramik Pools winterfest?
Das Verbundmaterial der Carbon Keramik Pools ist sehr robust und langlebig. Mit der von uns empfohlenen aktiven Überwinterung haben Sie nicht nur einen winterfesten Pool, Sie können auch problemlos mit einem Knopfdruck von Winter- auf Sommer-Betrieb umschalten – und umgekehrt.
Bieten Sie auch andere Pools an?
Wir empfehlen die Carbon-Keramik-Pools von Compass. Auf Wunsch realisiert unser Poolbau-Team aber auch andere Arten von Pools: Klassische GFK-Pools, Folienpools, Edelstahl-Pools und Whirlpools.
Wo bieten Sie Carbon Keramik Pools von Compass an?
Unser Haupt-Einsatzgebiet liegt in West-Mittelfranken, also von Nürnberg, Erlangen, Fürth, Zirndorf und Oberasbach über Schwabach und Ansbach bis nach Rothenburg ob der Tauber und Crailsheim sowie von Bad Windsheim und Neustadt an der Aisch über Roth bis nach Weißenburg und Gunzenhausen. Größere Projekte bieten wir aber in ganz Bayern an, also beispielsweise auch in München, Augsburg, Bamberg oder Würzburg.
Was kostet ein Carbon Keramik Pool von Compass Pools?
Der Preis für Carbon Keramik Pools von Compass hängt von vielen Faktoren ab, unter anderem von Größe, Modell und Ausstattung. Der Einstiegspreis liegt bei ca. 14.000 € netto, ca. 16.700 € brutto. Bitte verstehen Sie, dass wir hier keine umfangreiche Preisliste veröffentlichen und aktualisieren. Für ein Angebot können Sie uns aber gerne kontaktieren oder in die Ausstellung kommen.
Was ist Osmose bei Pools?
Ironischerweise bedeutet bei Pools Osmose, dass Wasser von außen in die Poolwand eindringt und diese dadurch schädigt. Sie entsteht, wenn die äußeren Schichten des Pools nicht ausreichend wasserdicht sind. Irgendwann bilden sich dann Blasen unter der obersten (wasserundurchlässigen) Schicht der Poolwand, die auch platzen können. Carbon-Keramik-Pools von Compass sind so stabil gebaut, dass der Hersteller 40 Jahre Garantie gegen Schäden durch Osmose gibt.